Häufig gestellte Fragen
Frequently Asked Questions
Warum kann HiRes-Audio (192 kHz) nicht über die PC-USB-Verbindung wiedergeben werden?
Warum kann HiRes-Audio (192 kHz) nicht über die PC-USB-Verbindung wiedergeben werden?
Für den PC-USB-Anschluss an Ihrem Rotel-Gerät gibt es zwei USB-Einstellungen. Die Werksvoreinstellung ist USB Audio Class 1.0. Hierbei wird eine Audiowiedergabe bis zu 96 kHz unterstützt. Um eine Audiowiedergabe von 192 kHz unterstützen zu können, müssen Sie für Ihr Rotel-Gerät im Setup-Menü USB Audio Class 2.0 einstellen. Nutzen Sie einen Windows PC, so müssen Sie sicherstellen, dass die USB 2.0-Treiber installiert sind. Außerdem müssen Sie an Ihrem Computer die Abtastrate einstellen.
Windows PC-Nutzer finden die USB 2.0-Treiber auf der CD, die Ihrem Rotel-Produkt beiliegt. Sie können sie sich aber auch hier herunterladen.
So stellen Sie für den Audiomodus des Rotel-Gerätes USB Audio Class 2.0 ein:
- Wählen Sie im Setup-Menü EINGANGS-SETUP und den PC-USB-Eingang als Quelle. Der USB-Audiomodus kann unter dem Menüpunkt AUDIO-EINGANG eingestellt werden.
So stellen Sie die Abtastrate an Ihrem Computer ein:
Haben Sie bei Ihrem Rotel-Gerät bereits die Einstellung USB 2.0 gewählt (und bei Nutzung eines Windows PCs die Treiber installiert), so besteht der nächste Schritt darin, die Abtastrate an Ihrem Computer zu prüfen/einzustellen.
- Mac OS X-Nutzer - Rufen Sie nacheinander Programme > Dienstprogramme > Audio MIDI Setup auf. Klicken Sie in der Liste links vom Audiogerätefenster auf das Rotel-Audiogerät. Sollte dies nicht bereits geschehen sein, wählen Sie dieses Gerät für die Audiowiedergabe aus. In diesem Menü können Sie auch die Abtastrate einstellen, die zu nutzen ist, wenn Sie sich HiRes-Audiodateien anhören. Die passende Abtastrate können Sie auch hier auswählen.
- Windows-Nutzer - Wäählen Sie Start > Systemsteuerung -> Sound -> Wiedergabe. Klicken Sie anschließend in der Liste auf das Rotel-Audiogerät und gehen Sie auf „Eigenschaften"". Klicken Sie auf „Erweitert"" und wählen Sie die gewünschte Abtastrate aus.
Ein wichtiger Hinweis zur Änderung des Ausgabeformats: Da die meisten Aufnahmen, die Ihnen über iTunes zur Verfügung stehen, von CDs (die für CD-Qualität übliche Abtastrate ist 44,1 kHz) gerippt werden, möchten Sie diese mit ihrer nativen Abtastrate wiedergeben, so dass der Computer entsprechend eingestellt werden muss. Belassen Sie es bei einer höheren Auflösung (96 kHz, 192 kHz usw.), wandelt der Computer die Audiodaten entsprechend um. Dies kann wiederum zu einer schlechteren Klangqualität führen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Abtastrate nur dann anzupassen, wenn Sie Audiodateien mit einer höheren Auflösung wiedergeben wollen.
Für Mac-Nutzer stehen Software-Pakete wie Pure Music und Amarra zur Verfügung. Sie helfen bei der Verwaltung, so dass Musikdateien automatisch mit nativen Abtastrate wiedergegeben werden können. So müssen Sie die Änderungen nicht manuell vornehmen, wenn Sie häufig zwischen 44,1-kHz-, 96-kHz- bzw. 192-kHz-Aufnahmen umschalten.