Häufig gestellte Fragen
Frequently Asked Questions
Die Signalumlenkungsfunktion funktioniert bei meinem Rotel-Surround-Receiver nicht.
Die Signalumlenkungsfunktion funktioniert bei meinem Rotel-Surround-Receiver nicht.
Ein wichtiger Schritt bei der Aktivierung der Signalumlenkungsfunktion an Ihrem Rotel-Receiver besteht darin, den Receiver gleich nach dem Ändern der Einstellung in die WERKSVOREINSTELLUNGEN zurückzusetzen. Lassen Sie das Menü so wie es ist, bevor Sie das Gerät in die Werksvoreinstellungen zurücksetzen, so wird die Einstellung für die Signalumlenkungsfunktion nicht geändert.
Unten erläutern wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Verstärkerkanäle Ihres Receivers umlenken können, damit sie die Centerlautsprecher Hinten bzw. die Lautsprecher in Zone 2 antreiben oder wie sie für Bi-Amping-Konfigurationen genutzt werden können (nicht alle Optionen stehen für jedes Modell zur Verfügung).
Bitte beachten Sie, dass durch das Zurücksetzen in die WERKSVOREINSTELLUNGEN alle zuvor programmierten Einstellungen gelöscht werden. Deshalb sollten Sie sich diese vorher notieren, damit Sie sie nach dem Zurücksetzen neu programmieren können.
- Drücken Sie bei eingeschaltetem Video-Monitor und Receiver die MENU/OSD-Taste auf der Rotel-Fernbedienung, um den SYSTEM STATUS anzuzeigen.
- Wird der Bildschirm SYSTEM STATUS angezeigt, drücken Sie die ENT-Taste auf der Fernbedienung, um in das HAUPTMENUE zu gelangen. Wählen Sie nun das Menü WERKSVOREINSTELLUNGEN aus.
- Wählen Sie anstelle von NEIN die gewünschte Einstellung.
- Ohne das Menü WERKSVOREINSTELLUNGEN zu verlassen, scrollen Sie herunter und setzen die WERKSVOREINSTELLUNGEN auf JA.
- Drücken Sie die ENT-Taste, um die Werksvoreinstellungen zu aktivieren. Bei manchen Modellen erscheint ein Bestätigungsbildschirm. Damit ist die Signalumlenkungsfunktion eingestellt. Das Gerät schaltet sich kurz ab und anschließend mit den neuen Werksvoreinstellungen (einschließlich Signalumlenkung zum Centerkanal(zu den Centerkanälen) HINTEN in den Standby-Modus."